Büchergilde Hamburg - Buchhandlung - Fachbuch und Galerie

  • RSS
  • Shop
    • Titelsuche
  • News
  • Büchergilde
    • Mitgliederservice
    • Was ist die Büchergilde?
    • Mitglied werden
  • Service
  • Galerie
  • Fachbuch
    • Neuerscheinungen
    • Betriebsrat / Grundausstattung
    • Personalrat
    • JAV
    • MAV
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Kooperationspartner
  • Cart0,00€
  • Wir über Uns
  • Kontakt
  • AGB & Verbraucherinformationen
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
You are here: Home » Produkte » Mindestlohngesetz

Mindestlohngesetz

Mindestlohngesetz

Thomas Lakies

Kategorien: Betriebsrat / Grundausstattung, Fachbuch, Neuerscheinungen
  • Beschreibung

Beschreibung

Wenn Sie diesen und/oder andere Titel bestellen möchten, verwenden Sie bitte unser „Service“-Formular oder schreiben Sie uns einfach eine Email an: service@buechergilde-hamburg.de

Weitere Informationen zu diesem Titel:

Lakies
Mindestlohngesetz
Basiskommentar zum MiLoG
5., aktualisierte Auflage 2021. Ca. € 39,-
ISBN 978-3-7663-7081-5
Erstauslieferung geplant am 28. April 2021

Mindestlohn – Die aktuelle Kommentierung der rechtlichen Grundlagen

Vorteile auf einen Blick:

  • Aktueller Stand des MiLoG und Berücksichtigung neuester Rechtsprechung
  • Gut verständliche, an der Praxis orientierte Kommentierung
  • Eigener Abschnitt zu den allgemeinverbindlichen Branchen-Mindestlöhnen

Alle zwei Jahre beschließt die Mindestlohnkommission über Anpassungen der Höhe des Mindestlohns. Im Juni 2020 hat sie empfohlen, den Mindestlohn in vier Stufen von derzeit 9,35 Euro auf 10,45 Euro bis zum 1. Juli 2022 zu erhöhen. Das Bundeskabinett ist dieser Empfehlung im Oktober 2020 gefolgt und hat der Vorlage zugestimmt.

Neben dem gesetzlichen Mindestlohn gibt es Branchen-Mindestlöhne, die von Gewerkschaften und Arbeitgebern in einem Tarifvertrag ausgehandelt werden. Auf Antrag der Tarifparteien kann das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen solchen Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklären. Er gilt dann für alle Betriebe der Branche – ungeachtet ihrer Tarifbindung. Die allgemeinverbindlichen Branchen-Mindestlöhne werden in einem eigenen Abschnitt dargestellt.

Der Basiskommentar erläutert umfassend das Mindestlohngesetz (MiLoG), die Branchen-Mindestlöhne und deren Zusammenwirken in der Praxis. Die Neuauflage bringt den Kommentar auf den neuesten Stand. Berücksichtigt sind die neuen Mindestlohnwerte und die aktuelle Rechtsprechung zum Mindestlohn und zu den Branchen-Mindestlöhnen.

Die Kernthemen der Neuauflage:

  • Entwicklung des Mindestlohns in der Praxis
  • Neues beim Mindestlohn in Pflegeberufen
  • Ausnahmen vom Mindestlohn
  • Schlupflöcher beim Mindestlohn

Der Autor:
Thomas Lakies, Richter am Arbeitsgericht, Berlin. Autor

Ähnliche Produkte

  • WeiterlesenShow Details

    Der Kommunikationstrainer

  • WeiterlesenShow Details

    Arbeitnehmer fragen – Betriebsräte antworten

  • WeiterlesenShow Details

    Internet und Arbeitsrecht

  • WeiterlesenShow Details

    Betriebliche Leistungssteuerung

  • Wir über Uns
  • Mitgliederservice
  • Service
  • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Fachbuch
    • Neuerscheinungen
    • Betriebsrat / Grundausstattung
    • Personalrat
    • JAV
    • MAV
    • Schwerbehindertenvertretung

News

  • Erneute Schließung
  • Galerie
  • Zu Gast bei uns: Der Kulturmaschinen Verlag
  • Ausstellung – Tita do Rego Silva
  • Lesung „Das Quartett der Liebenden“
  • Zwei Verleger, vier Bücher und eine Anthologie –
  • Lesung
  • Lesung und Gespräch

Kontakt

Besenbinderhof 61
20097 Hamburg
Tel.: 040 / 24 60 80
service@buechergilde-hamburg.de

Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr
Do. : 10 - 19 Uhr
------------------------
Adventssamstage:
von: 10 - 18 Uhr
Heiligabend und Silvester:
geschlossen

Anfahrtsplan

© Copyright - Büchergilde Hamburg - Buchhandlung - Fachbuch und Galerie - Realisation: datagrafik.de
  • scroll to top
  • Subscribe to our RSS Feed
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKINFO