Beschreibung
Diesen und viele weitere aktuelle Titel zum Arbeits- und Sozialrecht können Sie bequem über unseren Shop bestellen!
Weitere Informationen zu diesem Titel:
Däubler/Kittner/Klebe/Wedde,
BetrVG Betriebsverfassungsgesetz
ISBN: 978-3-7663-6635-1
Die Änderungen durch neue gesetzliche Regelungen
- im Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) – Schwellenwerte, Auskunftspflichten und Personalplanung
- im Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) – Rechte und Aufgaben für Betriebsräte, einschließlich des Rechts auf Einsichtnahme in detaillierte Gehaltslisten
- im Bundesteilhabegesetz (BTHG) – Integration schwerbehinderter Menschen im Betrieb
- in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und im neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) – erweiterte Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte
- im Mutterschutzgesetz – erweiterter Geltungsbereich und verbesserte Schutzmaßnahmen
- in der ArbeitsstättenVO und in weiteren Arbeitsschutzverordnungen
Die Änderungen durch neue Rechtsprechung BVerfG, BAG, LAG und AG
- Urteile zur Mitbestimmung bei Überwachungsmaßnahmen, etwa zur Einrichtung einer Facebook-Seite durch den Arbeitgeber und zu Regelungsgrenzen für Betriebsvereinbarungen
- Beschlüsse zur Mitbestimmung beim Arbeitsschutz und beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
- Urteile zum Anspruch des Betriebsrats auf Smartphone und andere Arbeitsmittel
- Urteile zu Entgeltsystemen in tarifpluralen Betrieben
- Entscheidung des BVerfG zur Tarifeinheit und deren Auswirkungen
Herausgeber:
Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen
Dr. Michael Kittner, Professor em. für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Kassel und langjähriger Justitiar der IG Metall
Dr. Thomas Klebe, Rechtsanwalt, Leiter des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI), Frankfurt am Main, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht, ehem. Justitiar der IG Metall
Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Datenschutz, Arbeitsrecht und Technologieberatung in Eppstein